
Einmal
die Übersicht mit dem gesamten Nebelkomplex
|
IC 410
im Fuhrmann kennen sicher die meisten von den aktiveren Beobachtern. Ist ja
trotz der IC Nummer schon etwas von der helleren Sorte und gerade mit OIII-Filter recht
einfach.
Am
Rand des Nebels gibt es zwei Globulen, bei den Amis heissen die "tadpoles"
oder Kaulquappen wegen ihrer Form, mit recht heller Schockfront. Hier
gibt es eine schöne Linienfilteraufnahme von Richard Crisp.
|
und
im Detail
Die
linke untere der beiden ist die einfachere.
|
Ich
wollte die schon immer mal versuchen zu beobachten, hatte aber jeweils keine
Aufnahme dabei oder schlichtweg nicht an die Dinger gedacht, wenn ich IC 410 mal
im Okular hatte.
Gestern
hat es dann geklappt und es war überraschend einfach. Zwar mit
22", aber sehr suboptimalen Bedingungen (vielleicht mag 5.5 am Stadtrand),
war zumindest die hellere der beiden mit UHC indirekt gut zu halten. Unter
besseren Bedingungen geht das sicher auch mit sehr viel weniger Öffnung. Mit
OIII war's etwas weniger deutlich, ebenso mit H-beta. Die Globule erschien flächig
rund mit einer kleinen eingebetteten Gruppe von drei sehr schwachen Sternen.
Eine
Aufsuchkarte mit DSS Bildern gibt es
hier. |