Fünf Galaxienhaufen für den Herbst home

 

Fünf Galaxienhaufen für den Herbst

 

September 2005

Galaxien kommen selten alleine. Meistens sind sie Mitglieder größerer Gruppen oder von Galaxienhaufen. Der nächste Galaxienhaufen ist der Virgo-Haufen, zu dessen Randgebiet auch die Lokale Gruppe mit unserer Milchstraße gehört. Bedingt durch die räumliche Nähe erstreckt sich der Virgo-Haufen über ein großes Himmelsareal von mehreren 10 Grad. 

Die Cluster, von denen hier die Rede sein wird, sind viel weiter entfernt als der Virgo-Haufen. Sie besitzen eine Rotverschiebung von typischerweise 0.015 bis 0.020, was einer Entfernung von 200 bis 300 Millionen Lichtjahren entspricht. Bedingt durch die große Entfernung, sind die Mitglieder dieser Cluster zunächst einmal erheblich schwächer als z.B. die des Virgo-Haufens. Bei den meisten dieser Galaxien sind von daher bis auf z.B. die Form des Lichtflecks kaum strukturelle Details zu sehen. Andererseits bedingt die große Entfernung aber auch eine geringe scheinbare Winkelausdehnung der Cluster. Die Kernbereiche der hier vorgestellten Cluster messen gerade einmal etwa 20 bis 30 Bogenminuten. Das entspricht in etwa dem Okulargesichtsfeld bei 120- bis 150-facher Vergrößerung. Und gerade darin liegt der besondere Reiz bei der Beobachtung von Galaxienhaufen: Das Gesichtsfeld wimmelt nur so von Galaxien. Oft sind 10 bis 15 Einzelgalaxien gleichzeitig sichtbar, die zwar jede für sich wenig spektakulär und eher lichtschwach sind, in ihrer Gesamtheit aber einen faszinierenden Reiz ausmachen. 

Im Folgenden möchte ich fünf Galaxienhaufen des Herbsthimmels vorstellen, die auch mit mittleren Teleskop-Öffnungen erreichbar sind. Auf zwei davon möchte ich dabei besonders eingehen.

Der erste ist Abell 426 im Perseus, aufgrund seiner Ausnahmestellung auch oft kurz Perseus-Cluster genannt. Er befindet sich etwa 2 Grad östlich von Algol. Abell 426 ist ein unglaublich reicher Galaxienhaufen. Mit meinem 14-Zoll Dobson habe ich irgendwann aufgehört die Einzelgalaxien zu zählen. Steve Gottlieb hat mit seinem 17.5-Zoll Dobson nicht weniger als 58 Einzelmitglieder beobachtet und im Detail beschrieben (siehe WWW-Link unten). Der Perseus-Cluster besitzt zwei überdurchschnittlich helle Einzelgalaxien, NGC 1272 und NGC 1275. Letztere ist eine S0 Galaxie und identisch mit der starken Radioquelle Perseus A und der Röntgenquelle 3C84. Im direkten Umfeld dieser beiden Galaxien finden sich über 10 weitere Galaxien, die heller sind als mag 15.0. 

Ein zweiter interessanter Haufen ist die Gruppe um NGC 507. Dieser Haufen liegt in den Fischen, ziemlich genau zwischen M33 und Mirach, b Andromedae. NGC 507 ist eine elliptische Riesengalaxie mit einer Helligkeit von mag 11.2. Um sie herum liegen sieben weitere Galaxien heller als mag 13.0, und noch viele weitere, die schwächer sind. Die 507er-Gruppe ist somit für kleinere Öffnungen fast noch lohnender als der Perseus-Cluster. Mit meinem 14" Dobson waren dann schon 15 der Haufenmitglieder problemlos zu sehen. 

Neben diesen beiden sehr schönen Clustern gibt es noch weitere lohnende Galaxienhaufen für den Herbst. Abell 262 in der Andromeda ist ein sehr großer Cluster knapp südwestlich des hellen offenen Sternhaufens NGC 752. Die hellste Einzelgalaxie ist NGC 708 mit mag 12.7.

Ein weiterer Abell-Cluster, Abell 347 liegt in der Nähe von NGC 891, einer riesigen edge-on Galaxie im Sternbild Andromeda mit vergleichsweise geringer Oberflächenhelligkeit. Abell 347 besitzt mehrere Galaxien mit Helligkeit um mag 14. Die hellste Einzelgalaxie ist NGC 910 mit mag 12.2. 

Der letzte Haufen, den ich vorstellen möchte, ist der Pegasus I Cluster an der Grenze zwischen Pegasus und den Fischen. Diese Gruppe ist etwas lockerer und enthält als hellste Galaxien NGC 7619 und 7626 mit jeweils mag 11.1. 

 

Die Koordinaten der vorgestellten Cluster (mit den jeweils hellsten NGC Einzelgalaxien) sind

Abell 426 (Perseus Cluster) NGC 1275  RA 03h19m Dek +41.5
NGC 507 Gruppe NGC 507 RA 01h24m Dek +33.3
Abell 262 NGC 708 RA 01h53m Dek +36.2
Abell 347 NGC 906 RA 02h26m Dek +41.9
Pegasus I   NGC 7619 RA 23h20m Dek +08.2

Weitere Informationen und Beobachtungstips für viele weitere Galaxiencluster gibt es auf der Webseite von Jim Shields und Steve Gottlieb unter http://www.astronomy-mall.com/Adventures.In.Deep.Space/

home